Vicon SVR-W-O Uživatelský manuál

Procházejte online nebo si stáhněte Uživatelský manuál pro Bezpečnostní kamery Vicon SVR-W-O. Version 2.0.0 Language : Deutsch Uživatelská příručka

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 112
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků

Shrnutí obsahu

Strany 1 - Language : Deutsch

0 Version 2.0.0 Language : Deutsch

Strany 2 - Einführung

Bennutzerhandbuch 9 Dieses Gerät sollte nicht als primäres Mittel sondern nur als Hilfsmittel für die Verhinderung von Diebstahl und Bränden verwende

Strany 3

Bennutzerhandbuch 99 7.6 Wiedergabe Aufgezeichnete Videodaten können im Wiedergabemodus überprüft werden. Nur Benutzer, die die Zugriffsberechtigung

Strany 4

Bennutzerhandbuch 100 ng. Zusammen mit dem Bild kann auch eine kurze Notiz abgespeichert werden. Klicken Sie auf „OK“, um die Notiz zu speichern und

Strany 5

Bennutzerhandbuch 101 7.6.7 "Kalender"-Suche: Tage, an denen Aufzeichnungen stattfinden, werden in schwarzer Farbe angezeigt und Tage ohne

Strany 6

Bennutzerhandbuch 102 Fehlerbeseitigung 1. DVR bootet nicht z Stromversorgungselemente überprüfen z Stromkabel überprüfen 2. Keine Anzeige am Monit

Strany 7

Bennutzerhandbuch 103 7. Fernbedienungsteil funktioniert nicht z Batterien überprüfen z ID des Fernbedienungsteils überprüfen z Spezifikation des

Strany 8

Bennutzerhandbuch 104 Liste der kompatiblen Festplatten Seagate Technology Western Digital Kapazität Modell Kapazität Modell 1000GB ST31000340SV 1

Strany 9

Bennutzerhandbuch 105 Aufzeichnungsrate (NTSC) SVR-3200 : 480 fps bei 704x480 Pixel, 960 fps bei 704x240 Pixel, 960 fps bei 352x240 Pixel SVR-1680

Strany 10

Bennutzerhandbuch 106 Server DatenspeicherungMax. Kapazität SVR-3200/1680/1660 : 16 TB SVR-1645/960/945 : 8 TB Interne Festplatte (HDD) SVR-3200/168

Strany 11

Bennutzerhandbuch 107 SVR-960/945 : 9 Eingänge Ausgänge Schraubklemmanschluss 4 Relaisausgänge, NO/NC Fernbenachrichtigung Benachrichtigung ü

Strany 12 - Kapitel 2. Überblick

Bennutzerhandbuch 108 Geräteabmessungen SVR-3200, SVR-1680, SVR-1660, SVR-1645

Strany 13 - Videoaufzeichnung

Bennutzerhandbuch 10 Korrekte Entsorgung der Batterien im Gerät (Gilt in der Europäischen Gemeinschaft und anderen europäischen Ländern mit andere

Strany 14 - Datenspeicherung

Bennutzerhandbuch 109 SVR-960

Strany 15 - Weitere Merkmale

Bennutzerhandbuch 110 SVR-945

Strany 16 - 3.1 Vorderansicht

Bennutzerhandbuch 111

Strany 17

Bennutzerhandbuch 11 Kapitel 2. Überblick 2.1 Gerätemerkmale Überwachungsbildschirm Auf dem Überwachungsbildschirm können in mehreren Bildschirmfen

Strany 18 - 3.2 Rückansicht

Bennutzerhandbuch 12 Die PIP-Funktion wird mit einer Aufrüstung der Firmware in Zukunft zur Verfügung stehen. Audioaufzeichnung Mit dieser Funktion

Strany 19

Bennutzerhandbuch 13 SVR-1680: D1 (704x480) 480 fps SVR-1660/1645: CIF (352x240) 480 fps SVR-960/945: CIF (352x240) 270 fps  Manuelle und zeitprogra

Strany 20 - 3.3 Aufbau des OSD-Menüs

Bennutzerhandbuch 14 Speichermedien: DVD-R, CD-R und USB-Gerät ※ Im Anhang dieses Handbuchs finden Sie Angaben dazu, welche Speichermedien mit dem DV

Strany 21 - 3.4 Funktionen-Menü

Bennutzerhandbuch 15 Kapitel 3. Produktbeschreibung 3.1 Vorderansicht Nr. Klassifizierung Funktion 1 DVD-Multifunktions-Laufwerk zum Kopieren Zu

Strany 22

Bennutzerhandbuch 16 Nr. Klassifizierung Funktion COPY-Lampe Zeigt an, dass ein Kopiervorgang läuft. PLAY-Lampe Leuchtet bei einem Kopiervorgang

Strany 23

Bennutzerhandbuch 17 Nr. Klassifizierung Funktion pausiert. 21 ▼/STOP Damit navigiert man im Menü und trifft dort eine Auswahl. Bei der Wiedergab

Strany 24

Bennutzerhandbuch 18 Nr. Name des Eingangs-/Ausgangsanschlusses Funktion externem Gerät. 8 ETHERNET Ethernet-Anschlussbuchse für Netzwerkverbindungs

Strany 25

Bennutzerhandbuch 1 Einführung Thank you for choosing Samsung DVR products.Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf eines Samsung DVR-Geräts entschlossen

Strany 26

Bennutzerhandbuch 19 3.3 Aufbau des OSD-Menüs Das OSD-Menü (On-Screen-Display) ist wie in der Abbildung unten gezeigt aufgebaut. Detaillierte Anleit

Strany 27

Bennutzerhandbuch 20 3.4 Funktionen-Menü Mit Hilfe des Funktionen-Menüs kann der Benutzer mit der Maus auf alle Funktionen und Betriebsmodi des Gerät

Strany 28

Bennutzerhandbuch 21 Fabrikvoreinstellung ctory Default Schnelleinrichtung Quick Setup Aufzeichnen-Modus Record Mode ¡¡ Zeitprogramm und Ereignis Sc

Strany 29 - Kapitel 4. Überwachung

Bennutzerhandbuch 22 rholung-Modus Warnstufe ¡¡ 45 % Aufbewahren von Aufzeichnungsdaten Aus Zeilenentflechtung für Wiedergabe An >>

Strany 30 - 4.4 Autosequenz

Bennutzerhandbuch 23 en mit Gerät Manuellal Kopf suchen Aus Kopf 1 Kopf1 Kopf 2 Kopf2 Textbegrenzer 0D0A Timeout (ms) 1000 Zeilen 20 Kanalnummer

Strany 31 - 4.5 Ereignisbildschirm

Bennutzerhandbuch 24 Status Nicht registriert Sync mit NTP Aus NTP-Modus Client Standort NTP-Server ¡¡ Public NTP lokale Server-IP 0

Strany 32 - 4.6 Einzoomen

Bennutzerhandbuch 25 Standardwert >> Konfiguration laden/speichern Laden >> Firmware-Update >> DVR-Alias DVR0 System

Strany 33 - 4.8 PTZ-Steuerung

Bennutzerhandbuch 26 Aufzeichnungsprogramm Modell SVR-1660/1645 SVR-960/945 Modus Normal Ereignis Normal Ereignis Aufl. Fps Q Aufl Fps Q Aufl Fps

Strany 34 - 4.8.3 Voreinstellungen laden

Bennutzerhandbuch 27 Modell SVR-1680 SVR-3200 Modus Normal Ereignis Normal Ereignis Aufl Fps Q Aufl Fps Q Aufl Fps Q Aufl Fps QA D1 30 Q5 D1 30 Q5

Strany 35 - 4.8.7 Menü

Bennutzerhandbuch 28 Kapitel 4. Überwachung Wenn das DVR-Gerät mit Strom versorgt wird, werden am Bildschirm Videobilder von allen über Analogeingang

Strany 36 - Kapitel 5. Wiedergabe

Bennutzerhandbuch 2  Ersetzen von Verschleißteilen (Festplatte, Lüfter etc.) ※ Der Garantiezeitraum für die Festplatte und den Kühllüfter beträgt 1

Strany 37 - 5.2 Suchen-Modus

Bennutzerhandbuch 29 Kanäle 4A, 4B, 4C, 4E, 9A und 9B. 4.4 Autosequenz Um in den Modus “Autosequenz” zu gehen, legen Sie im Einrichtungsfenster für

Strany 38

Bennutzerhandbuch 30 4.4.2 Modus „Autosequenz“ - Klicken Sie auf die Schaltfläche [AUTO]. Oder klicken Sie alternativ im Funktionen-Menü auf das Sym

Strany 39

Bennutzerhandbuch 31 aufgeteilten Bildschirm angezeigt. Um zum vorhergehenden Bildschirm zurückzukehren, drücken Sie auf eine der Kanaltasten. 1. W

Strany 40

Bennutzerhandbuch 32 4.8 PTZ-Steuerung Sie können die PTZ-Funktion während einer Echtzeit-Videoanzeige steuern, indem Sie die PTZ-Steuereinheit mit d

Strany 41 - 5.3 Kopieren

Bennutzerhandbuch 33 Modell Hersteller Kodicom KRE KODICOM Nuvico NUVICO - Drücken Sie auf eine Kanaltaste. - Drücken Sie die Taste [PTZ] an der

Strany 42 - 5.3.1 CD/DVD

Bennutzerhandbuch 34 - Verwenden Sie die Aufwärts- und Abwärtspfeiltasten, oder das Mausrad, um eine voreingestellte Nummer auszuwählen. - Wählen S

Strany 43 - 5.3.2 RE4

Bennutzerhandbuch 35 Kapitel 5. Wiedergabe 5.1 Wiedergabemodus 5.1.1 Wiedergabe auf dem Standardbildschirm (16/9-Kanal-Multibildschirm) - Drücken

Strany 44

Bennutzerhandbuch 36 aktuellen Zeit wiedergeben. Durch Klicken der Schaltfläche im Funktionen-Menü ändern Sie ebenfalls die Wiedergabegeschwindigke

Strany 45 - 5.3.3 AVI

Bennutzerhandbuch 37 5.2.1 "Uhrzeit"-Suche: Geben Sie das gewünschte Datum und die Uhrzeit ein und wählen dann „Suchen“, um zu den zu ein

Strany 46

Bennutzerhandbuch 38 Beim Gerätemodell SVR-3200 zeigt Monitor 1 die Aufzeichnungen von Kanal 1 bis 16 an, während Monitor 2 die Aufzeichnungen von Ka

Strany 47 - Kapitel 6. Einrichtung

Bennutzerhandbuch 3 Inhalt Einführung... 1 Kapitel 1. Sicherheit

Strany 48

Bennutzerhandbuch 39 Ende der Aufz. : Zeigt das Datum und die Uhrzeit an, an denen die Aufzeichnung beendet wurde. Suchen-Startzeit: Geben Sie ein Da

Strany 49

Bennutzerhandbuch 40 Kanal : Wählen Sie einen Kanal aus. Verwenden Sie die Aufwärts- und Abwärtstasten an der Gerätevorderseite oder das Mausrad, um

Strany 50 - 6.3 Kameraeinrichtung

Bennutzerhandbuch 41 5.3.1 CD/DVD Beim Kopieren auf CD/DVD wird ein Video auf CD oder DVD kopiert. Es wird automatisch erkannt, ob eine CD oder eine

Strany 51 - 6.3.1.4 AGC ():

Bennutzerhandbuch 42 Bis : Geben Sie das Datum und die Uhrzeit an, an denen der Kopiervorgang beendet werden soll. Verwenden Sie die Aufwärts- und Ab

Strany 52 - 6.4 Bildschirmeinrichtung

Bennutzerhandbuch 43 [Enter] oder des Mausrads. [SVR-3200] [SVR-1680/1660/1645] [SVR-960/945] Typ : RE4 wählen. Verwenden Sie die Au

Strany 53 - 6.5 Aufzeichnungseinrichtung

Bennutzerhandbuch 44 Eine Backup-Datei, die nicht 100%ig fertig formatiert ist, kann auf einem PC nicht korrekt abgespielt werden. 5.3.3 AVI Dieser

Strany 54 - 6.5.1 Programmeinrichtung

Bennutzerhandbuch 45 Start : Damit starten Sie den Kopiervorgang. Gehen Sie zur Schaltfläche [Start] und drücken dann die Taste [Enter] oder klicken

Strany 55

Bennutzerhandbuch 46 Kapitel 6. Einrichtung 6.1 Aufzeichnungseinrichtung Es gibt 4 verschiedene DVR-Aufzeichnungsmodi. Die Beziehung zwischen den ei

Strany 56

Bennutzerhandbuch 47 Das Einstellen der Systemzeit auf der Basis der jeweiligen Zeitzone ist sehr wichtig für den Schutz von aufgezeichneten Daten. S

Strany 57

Bennutzerhandbuch 48 Datumsformat Wählen Sie ein Datumsformat. Benutzen Sie die Links-/Rechtspfeiltaste oder das Mausrad, um die Datumsformate "

Strany 58

Bennutzerhandbuch 4 4.8.5 Aux An...

Strany 59

Bennutzerhandbuch 49 6.3 Kameraeinrichtung Dieses Menü wird verwendet, um die Bedingungen für jede mit dem DVR-Gerät verbundene Kamera festzulegen.

Strany 60

Bennutzerhandbuch 50 6.3.1 Einrichten einer Kamera Drücken Sie die Taste [MENU] und benutzen Sie die Navigiertasten oder das Mausrad, um aus dem Men

Strany 61

Bennutzerhandbuch 51 Drücken Sie die Taste [Enter] und verwenden Sie die Links-/Rechtspfeiltasten oder das Mausrad, um entweder "Aktivieren"

Strany 62

Bennutzerhandbuch 52 Autosequenz Über dieses Menüelement können die Werte für die Funktion „Autosequenz“ eingestellt werden. Die 16 zur Verfügung st

Strany 63

Bennutzerhandbuch 53 6.5.1 Programmeinrichtung Über das Menü [Programm] können Sie ein Programm einrichten, das sowohl für Manuelle Aufzeichnung/Erei

Strany 64 - 6.6 Audio-Einrichtung

Bennutzerhandbuch 54 F (fps - Frames pro Sekunde) Dies bezeichnet die pro Sekunde übertragene Anzahl von „Frames“. Der Wert kann von 1 bis 30 fps ei

Strany 65 - 6.6.2 Audio-Mixing

Bennutzerhandbuch 55 Beziehung zwischen normaler Aufzeichnung und Ereignis-Aufzeichnung Wenn ein Ereignis eintritt, wird je nach Programmeinstellunge

Strany 66

Bennutzerhandbuch 56 6.5.2 der Schnellaufzeichnung (Schnelleinrichtung) Bei der Funktion „Schnelleinrichtung“ können Sie in einem einzigen Dialogfen

Strany 67 - 6.7.2 Sensor

Bennutzerhandbuch 57 Einrichten von „Zeitprogramm und Ereignis“ Setzen Sie den Aufzeichnungsmodus auf „Zeitprogramm und Ereignis“ und legen Sie für j

Strany 68 - 6.7.3 Texteinrichtung

Bennutzerhandbuch 58 6.5.3.2 Einstellungen für zeitprogrammierte Aufzeichnung Bei der Zeitprogrammierten Aufzeichnung werden Videodaten entspreche

Strany 69 - 6.7.4 Voreinstellung

Bennutzerhandbuch 5 6.7.2 Sensor...

Strany 70 - 6.7.5 Digital I/O

Bennutzerhandbuch 59 • Index: 1 bis 50 verschiedene Programme einstellbar • Tag: Legen Sie ein Aufzeichnungsdatum fest • Programm: Wählen Sie ein Au

Strany 71 - 6.7.6 Ereignisaktion

Bennutzerhandbuch 60 Falls die gleiche Uhrzeit zwei mal gesetzt wird, erscheint in der Tabelle ein Ausrufezeichen (!). When you set the region of tim

Strany 72 - 6.8 Netzwerk

Bennutzerhandbuch 61 6.5.3.4 Event Record Setup6.5.3.4 Einrichten der Ereignis-Aufzeichnung Mit Hilfe dieses Menüelements können Sie Videos aufzeichn

Strany 73

Bennutzerhandbuch 62 Einstellungen für die Ereignisprüfung Im Menü „Ereignisprüfung” werden bestimmte Zeiten für die Ereignisaufzeichnung gesetzt. Di

Strany 74 - 6.8.2 DDNS

Bennutzerhandbuch 63 Editiermethode Wählen Sie den zu editierenden INDEX und ändern Sie dann die Werte für TAG und UHRZEIT. Wenn alle INDEX-Felder b

Strany 75

Bennutzerhandbuch 64 Audioverstärkung Mit Hilfe dieses Menüs wird die Lautstärke für Audio nach oben oder unten geregelt. Videokanal-Sync Mit H

Strany 76

Bennutzerhandbuch 65 6.7 Allgemeine Ereigniseinrichtung Über dieses Menü können Sie Ereignisse auswählen, die Sie verwenden wollen. 6.7.1 Einrich

Strany 77

Bennutzerhandbuch 66 „Bereich“ auf die Werte „Alle einst.“ “Einst. rückg.” oder “Benutzerdef.” gesetzt werden. - Benutzerdefiniert Die Option „Benut

Strany 78

Bennutzerhandbuch 67 6.7.3 Texteinrichtung Aufzeichnung Sie können die Aufzeichnung für Texteingaben aktivieren oder deaktivieren. Sync Text mit Da

Strany 79

Bennutzerhandbuch 68 Ein externes Gerät wird je nach seinen spezifischen Charakteristiken eventuell nicht erkannt und es empfiehlt sich daher, vor

Strany 80 - 6.8.3 NTP

Bennutzerhandbuch 6 7.6.1 Bildschirmteilung und Kanalwechsel... 99 7.6.2 Bild

Strany 81 - 6.8.4 Fernst

Bennutzerhandbuch 69 6.7.5 Digital I/O An “Digital I/O”-Ports können Daten gleichzeitig ein- und ausgegeben werden. Es stehen 12 Digitaleingänge und

Strany 82

Bennutzerhandbuch 70 6.7.6 Ereignisaktion Hiermit legen Sie fest, welche Aktionen entsprechend der durch ein Ereignis ausgelösten Signaleingaben au

Strany 83 - 6.9 Systemeinrichtung

Bennutzerhandbuch 71 Buchstaben des Alphabets und Zahlen erlaubt. - Absenderadresse Wenn die Option „E-Mail” gewählt wurde, muss auch die Adresse de

Strany 84

Bennutzerhandbuch 72 Wenn das LAN einen DHCP-Server hat und das Element “DHCP” aktiviert wird, weist der DHCP-Server dem DVR-Gerät eine eigene IP-Adr

Strany 85 - 6.9.2 Disk

Bennutzerhandbuch 73 Bandbreitenlimit (Mbit/s) Damit wird die maximale Geschwindigkeit für die Übertragung der vom DVR-Gerät ausgegebenen Daten oder

Strany 86

Bennutzerhandbuch 74 den DDNS-Server herausgefunden werden. Um eine dynamische IP-Adresse bei einem DDNS-Server zu registrieren, gehen Sie wie in den

Strany 87 - 6.9.3 Sicherheit

Bennutzerhandbuch 75 - REGISTRIEREN-Seite: Verfügbarkeit der ID prüfen. 2) Registrieren Sie das Produkt nach Ihrer persönlichen Registrierung für d

Strany 88

Bennutzerhandbuch 76 - Produktregistrierung (Verfügbarkeit von ID prüfen) - Informationen zum registrierten Produkt können in der Liste überprüft we

Strany 89 - 6.10 Exit

Bennutzerhandbuch 77 Damit haben Sie die Konfigurationseinstellungen für das DVR-Gerät für die Anbindung an den DDNS-Dienst abgeschlossen. 4) Der A

Strany 90

Bennutzerhandbuch 78 Intervall Um einen kontinuierlichen Registrierstatus aufrechtzuerhalten, muss in „Intervall“ ein Registrierzyklus zugewiesen w

Strany 91 - Kapitel 7. Web Viewer

Bennutzerhandbuch 7 Kapitel 1. Sicherheitsvorkehrungen 1.1 Erläuterung der Warnsymbole Warnung Bezieht sich auf Informationen, die der Benutzer ken

Strany 92

Bennutzerhandbuch 79 6.8.3 NTP “Network Time Protocol” (NTP) synchronisiert die Uhrzeit zwischen den verschiedenen Geräten im Netzwerk. In jedem Netz

Strany 93 - 7.4 Unterstützter Browser

Bennutzerhandbuch 80 6.8.4 Fernst. DVR-ID Hier wird die Adresse der Tastatur gesetzt, wenn alle DVR-Funktionen mit Hilfe der Tasten auf dem Fernsteu

Strany 94 - 7.5 Web Monitor

Bennutzerhandbuch 81 Relais-Fernst. Mit „Relais-Fernsteuerung” wird bestimmt, ob im SNM-Monitor die Funktion „Relais An/Aus“ verwendet werden soll.

Strany 95 - 7.5.3 Kanal An/Aus

Bennutzerhandbuch 82 PTZ-Port Dies wird aktiviert, wenn eine angeschlossene Kamera die Funktion „PTZ“ (Pan/Tilt/Zoom) unterstützt.Drücken Sie die Ta

Strany 96 - 7.5.6 Mikrofonbetrieb

Bennutzerhandbuch 83 Tastensummer Damit wird bestimmt, ob für die Tasten an der Gerätevorderseite ein Summer für die Erzeugung eines akustischen Sign

Strany 97 - 7.5.7 Ereignisdaten

Bennutzerhandbuch 84 Systemzeit Über dieses Menüelement können die Zeitzone, das Datumsformat und die Systemzeit für das DVR-Gerät eingestellt werden

Strany 98 - 7.5.9 PTZ-Verwendung

Bennutzerhandbuch 85 Typ : Zeigt Festplattenorte und –typen an. Int A (Interne HDD A), Int B (Interne HDD B), Ext (Externe HDD) Modell : Zeigt HDD

Strany 99 - 7.5.11 Bildkanal schließen

Bennutzerhandbuch 86 Disk-Status Hier werden die Temperatur und der Status für jede Festplatte angezeigt. 6.9.3 Sicherheit Benutzer von DVR-Geräte

Strany 100 - 7.6 Wiedergabe

Bennutzerhandbuch 87 Im Bild oben können die Benutzer 1 und 2 nur die Funktion „O“ benutzen. Sie können die Nutzungsrechte für die Benutzer 1 bis 10

Strany 101 - 7.6.5 Kanal An/Aus

Bennutzerhandbuch 88 Klicken Sie auf die Schaltfläche [Ändern], um das Passswort zu speichern. Wenn Sie auf die Schaltfläche [Ändern] klicken, ersche

Strany 102

Bennutzerhandbuch 8 gleichen Typs ersetzt werden. Verbrauchte Batterien können die Umwelt verschmutzen und sollten angemessen entsorgt werden. Setz

Strany 103 - Fehlerbeseitigung

Bennutzerhandbuch 89 Nicht speichern Mit dieser Option verlassen Sie den Bildschirm ohne Einstellungen zu speichern.

Strany 104

Bennutzerhandbuch 90 Kapitel 7. Web Viewer ”Web Viewer” ist eine Web-Anwendung, die als Ergänzung zum DVR-Gerät bereitgestellt wird. Mit dieser Anwe

Strany 105 - Technische Daten

Bennutzerhandbuch 91 h nicht. Angaben dazu, wie das Administrator-Passwort für das DVR-Gerät geändert oder eine neue ID oder ein neues Passwort au

Strany 106

Bennutzerhandbuch 92 Nachdem die Benutzerkonten konfiguriert worden sind, weisen Sie jedem Konto eine Berechtigungsstufe zu. Um einem Benutzer die B

Strany 107

Bennutzerhandbuch 93 7.5 Web Monitor Wenn der Web Viewer die korrekte ID und das richtige Passwort erhalten hat, werden Sie automatisch zur Überwa

Strany 108

Bennutzerhandbuch 94 Die Anzeige ändert sich dann zu einem einzigen Bildschirm. Um zum in mehrere Fenster aufgeteilten Bidschirm zurückzukehren, dop

Strany 109 - Geräteabmessungen

Bennutzerhandbuch 95 7.5.4 Sensoranzeige Dieses Symbol zeigt an, dass ein Sensor ausgelöst wurde. Wenn ein Sensor ausgelöst wird, ändert sich die Fa

Strany 110

Bennutzerhandbuch 96 ell diese Funktion nicht unterstützt. 7.5.7 Ereignisdaten Unterhalb der Überwachungsseite wird ein Echtzeit-Protokoll von Ere

Strany 111

Bennutzerhandbuch 97 7.5.8.2 Bild speichern Der jeweils am Bildschirm angezeigte “Frame” kann in den Dateiformaten .jpg, .bmp oder .eye abgespeicher

Strany 112 - Bennutzerhandbuch

Bennutzerhandbuch 98 Modus mit der rechten Maustaste und wählen aus „Zu Voreinstellung“ die gewünschte voreingestellte Stellung der Kamera. Die Kamer

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře